Main Muscle
Description
HAllo Ronald, es gibt eine Namensverwechslung - die Fragende (Sabine JJ) hat einen anderen Nachnamen als ich (Sabine Pinn). HAllo Ronald, es gibt eine Namensverwechslung - die Fragende (Sabine JJ) hat einen anderen Nachnamen als ich (Sabine Pinn).
ihr habt anscheinend beide hier die eMail Benachrichtigungen aktiviert. Ich habe unten auf Sabine JJ geantwortet. :) ihr habt anscheinend beide hier die eMail Benachrichtigungen aktiviert. Ich habe unten auf Sabine JJ geantwortet. :)
Sabine Jezyschek-Joeris
at 02.01.2024Hallo Ronald!
Gibt es zu den Bandhalign noch zusätzliche Unterlagen? Ich benötige mehr Informationen, um das Ganze besser zu verstehen und mir zu verdeutlichen zu können. LG Sabine Hallo Ronald!
Gibt es zu den Bandhalign noch zusätzliche Unterlagen? Ich benötige mehr Informationen, um das Ganze besser zu verstehen und mir zu verdeutlichen zu können. LG SabineHallo Sabine,
übe doch mal mit:
https://de.ashtangayoga.info/ondemand/yoga-doc-huefte-677
und mit:
https://de.ashtangayoga.info/ondemand/yoga-doc-isg-676
Vor allem die zweite Stunde erklärt genau dieses Prinzip sehr schön, hoffe ich.
Namaste und bis ganz bald
Ronald Hallo Sabine,
übe doch mal mit:
https://de.ashtangayoga.info/ondemand/yoga-doc-huefte-677
und mit:
https://de.ashtangayoga.info/ondemand/yoga-doc-isg-676
Vor allem die zweite Stunde erklärt genau dieses Prinzip sehr schön, hoffe ich.
Namaste und bis ganz bald
Ronald
Lieber Ron,
in der Ansage "hinter dem Steißbein hoch" hat sich mir das Wort hinter noch nicht so ganz erschlossen, da würde ich mich über eine Erklärung freuen.
Und noch ein Aspekt zu den Grafiken, es wäre übersichtlicher wenn, wie in einer Legende, vermerkt sein würde, grün AA, orange EA, grad weil die Reihenfolge ja nicht immer gleich ist EA / AA. Ich dank dir! Lieber Ron,
in der Ansage "hinter dem Steißbein hoch" hat sich mir das Wort hinter noch nicht so ganz erschlossen, da würde ich mich über eine Erklärung freuen.
Und noch ein Aspekt zu den Grafiken, es wäre übersichtlicher wenn, wie in einer Legende, vermerkt sein würde, grün AA, orange EA, grad weil die Reihenfolge ja nicht immer gleich ist EA / AA. Ich dank dir!Hallo Birgit,
wau. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe ihn mir notiert.
Viel Freude beim Vertiefen wünscht Dir
Ronald Hallo Birgit,
wau. Vielen Dank für den Tipp. Ich habe ihn mir notiert.
Viel Freude beim Vertiefen wünscht Dir
Ronald
Wow, ich bin begeistert von den ganzen Fragen hier... Durch das Mitlesen setzt sich alles nochmal viel mehr! Wow, ich bin begeistert von den ganzen Fragen hier... Durch das Mitlesen setzt sich alles nochmal viel mehr!
Hallo Ronald,
mir ist aufgefallen, dass die untere/ mittlere Skizze anders dargestellt ist.
Becken: Übersicht der vom Atem getragenen muskulären Vorspannung
In der mittleren Zeichnung zeigen die Pfeile links rum, anstatt rechts rum.
LG Sascha Hallo Ronald,
mir ist aufgefallen, dass die untere/ mittlere Skizze anders dargestellt ist.
Becken: Übersicht der vom Atem getragenen muskulären Vorspannung
In der mittleren Zeichnung zeigen die Pfeile links rum, anstatt rechts rum.
LG SaschaHallo Sascha,
ja die Pfeile in der mittleren Skizze sind genau falsch herum. Danke für Deinen Hinweis.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Sascha,
ja die Pfeile in der mittleren Skizze sind genau falsch herum. Danke für Deinen Hinweis.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald
Bianca Bernhardt
at 29.01.2022Hallo lieber Roland,
bei der Einatmung habe ich das Gefühl, wenn ich die inneren schrägen Bauchmuskeln aktiviere , aktiviere ich einen Teil der Beckenbodenmuskeln, aber nicht das Diaphragma Pelivs, sondern den Damm- Muskel. Ist das richtig? Verwirrt mich gerade etwas. Hallo lieber Roland,
bei der Einatmung habe ich das Gefühl, wenn ich die inneren schrägen Bauchmuskeln aktiviere , aktiviere ich einen Teil der Beckenbodenmuskeln, aber nicht das Diaphragma Pelivs, sondern den Damm- Muskel. Ist das richtig? Verwirrt mich gerade etwas.Hallo Bianca,
Wau! Du hast ein genaues Spüren. So sehe ich das: Der Beckenboden atmet mit:
- Bei der Ausatmung konzentrisch das Diaphragma Pelvis.
- Bei der Einatmung exzentrisch das Diaphragma Urogenitale.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Bianca,
Wau! Du hast ein genaues Spüren. So sehe ich das: Der Beckenboden atmet mit:
- Bei der Ausatmung konzentrisch das Diaphragma Pelvis.
- Bei der Einatmung exzentrisch das Diaphragma Urogenitale.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und herzliche Grüße
RonaldBianca Bernhardt
at 31.01.2022Klasse :) vielen Dank!!! ich wünsche Dir einen tollen Tag und eine ebenso tolle Woche. Namasté Klasse :) vielen Dank!!! ich wünsche Dir einen tollen Tag und eine ebenso tolle Woche. Namasté
Katja Thomsen
at 18.05.2021Wer von Euch aus dem MTC möchte mit mir eine zoom-Übungs-Stunde machen zu den bandhaligns? Ich glaube, ich habe die Becken und Hüft-bandhalings so weit alle verstanden und teilweise unterrichtet, aber ein Austausch fände ich super. Gerne eine kurze Mail an mich. Ich habe ein zoom Abo. Katja: thomsen@yogaammeer.de Wer von Euch aus dem MTC möchte mit mir eine zoom-Übungs-Stunde machen zu den bandhaligns? Ich glaube, ich habe die Becken und Hüft-bandhalings so weit alle verstanden und teilweise unterrichtet, aber ein Austausch fände ich super. Gerne eine kurze Mail an mich. Ich habe ein zoom Abo. Katja: thomsen@yogaammeer.de
Katja Thomsen
at 14.05.2021Es ist so schade, dass die Pfeile im mittleren Bild vekehrt sind. Heute habe das Becken Bandha unterrichtet und das Schaubild dazu gezeigt. Wäre es vielleicht möglich, ein neues Bild im elearning zu bekommen? Und wäre es denn vielleicht auch möglich, ein paar Anatomie-Folien zu bekommen? Manchmal ist es hilfreich, im Unterricht etwas zeigen zu können.
Herzliche Grüße
Katja Es ist so schade, dass die Pfeile im mittleren Bild vekehrt sind. Heute habe das Becken Bandha unterrichtet und das Schaubild dazu gezeigt. Wäre es vielleicht möglich, ein neues Bild im elearning zu bekommen? Und wäre es denn vielleicht auch möglich, ein paar Anatomie-Folien zu bekommen? Manchmal ist es hilfreich, im Unterricht etwas zeigen zu können.
Herzliche Grüße
KatjaIch habe es mir notiert. Und versuche es mit der Designerin zu lösen. Ich habe es mir notiert. Und versuche es mit der Designerin zu lösen.
Katja Thomsen
at 27.04.2021Wie ist das eigentlich mit der Bauchatmung im Becken Badhalign? Wenn der Tranversus anspannt beim Einatmen, geht dann der Bauch nach vorne, so wie es die tiefe Atmung bzw. Atemstütze (Bauch nach vorne, um Platz für das Diaphragma zu schaffen) lehrt? Es fällt mir schwer, beides zusammen zu machen. Wie ist das eigentlich mit der Bauchatmung im Becken Badhalign? Wenn der Tranversus anspannt beim Einatmen, geht dann der Bauch nach vorne, so wie es die tiefe Atmung bzw. Atemstütze (Bauch nach vorne, um Platz für das Diaphragma zu schaffen) lehrt? Es fällt mir schwer, beides zusammen zu machen.
Hallo Katja,
der Unterbauch bleibt bei der Atmung mit Bandha innen bei der Einatmung. So erfährt das Zentrum des Zwerchfells eine Stütze. Nur der Oberbauch wölbt sich bei der Einatmung durch das Abstützen des Zwerchfells vor. Das Zwerchfell fächert dann von hier aus seitlich den Brustkorb auf.
Für näheres empfehle ich Dir das Atem & Bandha MTC.
Viel Freude beim erfahren wünscht Dir
Ronald Hallo Katja,
der Unterbauch bleibt bei der Atmung mit Bandha innen bei der Einatmung. So erfährt das Zentrum des Zwerchfells eine Stütze. Nur der Oberbauch wölbt sich bei der Einatmung durch das Abstützen des Zwerchfells vor. Das Zwerchfell fächert dann von hier aus seitlich den Brustkorb auf.
Für näheres empfehle ich Dir das Atem & Bandha MTC.
Viel Freude beim erfahren wünscht Dir
Ronald
Katja Thomsen
at 23.04.2021PS: Meine Frage hat sich bereits beantwortet als ich die Nachtichten unten weitergelesen habe! Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, die verwirrt ist :-) Also alles drei zusammen genommen gibt das ähm, wie nenne ich das dann? PS: Meine Frage hat sich bereits beantwortet als ich die Nachtichten unten weitergelesen habe! Da bin ich ja beruhigt, dass ich nicht die einzige bin, die verwirrt ist :-) Also alles drei zusammen genommen gibt das ähm, wie nenne ich das dann?
Top. Top.
Katja Thomsen
at 23.04.2021Ich bin gerade etwas verwirrt: Oberschenkel Bandhalign und Becken Bandhalign ist das das gleiche? Und nehme ich dann beides zusammen, wenn ich das Becken stabilisieren möchte?
liebe Grüße
Katja Ich bin gerade etwas verwirrt: Oberschenkel Bandhalign und Becken Bandhalign ist das das gleiche? Und nehme ich dann beides zusammen, wenn ich das Becken stabilisieren möchte?
liebe Grüße
KatjaHallo Katja,
Oberschenkel und Becken Bandhalign bringen zwischen Oberschenkel und Becken, also über das Hüftgelenk, eine Schwebespannung. Du nutzt diese beiden gegenläufigen Spannungsrichtungen um Dein Hüftgelenk in einen Schwebezustand zu bekommen.
Möchtest Du den Schwebezustand im Iliosakralgelenk schaffen, dann nutze Becken und Kreuzbein Bandhalign.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim erfahren wünscht Dir
Ronald Hallo Katja,
Oberschenkel und Becken Bandhalign bringen zwischen Oberschenkel und Becken, also über das Hüftgelenk, eine Schwebespannung. Du nutzt diese beiden gegenläufigen Spannungsrichtungen um Dein Hüftgelenk in einen Schwebezustand zu bekommen.
Möchtest Du den Schwebezustand im Iliosakralgelenk schaffen, dann nutze Becken und Kreuzbein Bandhalign.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim erfahren wünscht Dir
RonaldKatja Thomsen
at 24.04.2021Vielen Dank Roland! Ja, das verstehe ich jetzt besser. Bedeutet das, dass ich die 3 Bandhaligns getrennt voneinander benutze? Oder Oberschenkel und Becken zusammen?
Und noch eine andere Frage: In meinen Notizen vom MTC finde ich gerade, dass es 4 Stressmuskel gibt. Ich habe aber nur 3 notiert: Psoas, Piriformis und Pectoris Minor. Welches ist der 4.? Wenn ich raten darf, würde ich sagen Rhomboid.
Ich habe übrigens in einem Shiatsu diese Woche vor der Behandlung Lockerungsübungen aus dem Hüft/Becken MTC eingebaut und konnte so einer Rückenschmerzklientin Erleichterung schaffen. Das mit dem Mobilisieren macht total Sinn für mich. Es wird im Yoga viel zu sehr vernachlässigt. Im Shiatsu gibt es das bereits. Ich werde es nun noch gezielter einsetzen. Vielen Dank Roland! Ja, das verstehe ich jetzt besser. Bedeutet das, dass ich die 3 Bandhaligns getrennt voneinander benutze? Oder Oberschenkel und Becken zusammen?
Und noch eine andere Frage: In meinen Notizen vom MTC finde ich gerade, dass es 4 Stressmuskel gibt. Ich habe aber nur 3 notiert: Psoas, Piriformis und Pectoris Minor. Welches ist der 4.? Wenn ich raten darf, würde ich sagen Rhomboid.
Ich habe übrigens in einem Shiatsu diese Woche vor der Behandlung Lockerungsübungen aus dem Hüft/Becken MTC eingebaut und konnte so einer Rückenschmerzklientin Erleichterung schaffen. Das mit dem Mobilisieren macht total Sinn für mich. Es wird im Yoga viel zu sehr vernachlässigt. Im Shiatsu gibt es das bereits. Ich werde es nun noch gezielter einsetzen.Hallo Katja,
für eine Schwebespannung brauchst Du an sich immer zwei Bandhalign. Zum Lernen kannst Du Dich auch nur auf ein einzelnes konzentrieren.
Die vier m meisten verspannten Muskeln sind nach meiner Einschätzung:
1) M. Levator Scapulae
2) M. Piriformis
-> Die beiden "Steinschlag" Muskeln.
3) M. Pectoralis Minor
4) M. Iliopsoas
-> Die beiden "Flucht oder Kampf" Muskeln.
Viel Freude wünscht Dir
Ronald Hallo Katja,
für eine Schwebespannung brauchst Du an sich immer zwei Bandhalign. Zum Lernen kannst Du Dich auch nur auf ein einzelnes konzentrieren.
Die vier m meisten verspannten Muskeln sind nach meiner Einschätzung:
1) M. Levator Scapulae
2) M. Piriformis
-> Die beiden "Steinschlag" Muskeln.
3) M. Pectoralis Minor
4) M. Iliopsoas
-> Die beiden "Flucht oder Kampf" Muskeln.
Viel Freude wünscht Dir
RonaldManuel Rehm
at 24.04.2021Hallo Ronald,
im Stressmanagement thematisieren wir bei Verspannungen vorrangig die Kaumuskulatur - vor allem den M. Masseter.
Hast Du einen Tipp wie man hier positiv einwirken kann.
Danke & Liebe Grüße
Manuel Hallo Ronald,
im Stressmanagement thematisieren wir bei Verspannungen vorrangig die Kaumuskulatur - vor allem den M. Masseter.
Hast Du einen Tipp wie man hier positiv einwirken kann.
Danke & Liebe Grüße
ManuelHallo Manuel,
ich habe mir noch beim Schreiben überlegt, ob ich vor den "meist" verspanneten Muskeln die Kaumuskulatur ausschließen soll. In der Tat, die reagieren auch sehr sensibel auf Stress.
Ich habe mir Deinen Wunsch nach einer Übungssequenz für diese notiert. Kommt in Kürze. :)
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Manuel,
ich habe mir noch beim Schreiben überlegt, ob ich vor den "meist" verspanneten Muskeln die Kaumuskulatur ausschließen soll. In der Tat, die reagieren auch sehr sensibel auf Stress.
Ich habe mir Deinen Wunsch nach einer Übungssequenz für diese notiert. Kommt in Kürze. :)
Namaste und herzliche Grüße
Ronald
Manuel Rehm
at 21.02.2021Hallo Ronald,
Du hattest beim eMTC gesagt, dass Bauchatmung entspannt, Brustatmung hingegen anregt.
Warum ist das so?
Danke und liebe Grüße
Manuel Hallo Ronald,
Du hattest beim eMTC gesagt, dass Bauchatmung entspannt, Brustatmung hingegen anregt.
Warum ist das so?
Danke und liebe Grüße
ManuelHallo Manuel,
Körper und Psyche stehen in gegenseitiger Wechselbeziehung:
Vom der Psyche zum Körper:
- Die Bauchatmung ist nur mit lockerem Bauchraum also Inaktivität möglich.
- Bei Aktivität muss rein für die Körperstatik die schräge Bauchmuskulatur Aktivität bekommen.
Vom Körper zur Psyche:
Wenn Du nun bewusst die eine oder andere Atmung körperlich erzeugst, dann entsteht der dazugehörende Eindruck in der Psyche.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
Ronald Hallo Manuel,
Körper und Psyche stehen in gegenseitiger Wechselbeziehung:
Vom der Psyche zum Körper:
- Die Bauchatmung ist nur mit lockerem Bauchraum also Inaktivität möglich.
- Bei Aktivität muss rein für die Körperstatik die schräge Bauchmuskulatur Aktivität bekommen.
Vom Körper zur Psyche:
Wenn Du nun bewusst die eine oder andere Atmung körperlich erzeugst, dann entsteht der dazugehörende Eindruck in der Psyche.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
RonaldDanke, Manuel und Ronald. Könnte man ergänzend sagen: Zwerchfellatmung ermöglicht mit minimalem muskulären Aufwand eine ausreichende Versorgung (bei geringer Aktivität)und ist daher mit dem parasymphatischen, als stresslösenden Modus assoziiert. Brustatmung ermöglicht es, schneller und mehr Luft zu bewegen, ist aber anstrengender und ineffizienter, weil der ganze Brustkorb in Bewegung gesetzt und geweitet werden muss. Daher nur für grosse Anstrengungen sinnvoll und mit dem "Kämpfen & Fliehen" assoziiert, also auch mit Aktivität und Stress. Und Ashtanga Yoga. : ) Danke, Manuel und Ronald. Könnte man ergänzend sagen: Zwerchfellatmung ermöglicht mit minimalem muskulären Aufwand eine ausreichende Versorgung (bei geringer Aktivität)und ist daher mit dem parasymphatischen, als stresslösenden Modus assoziiert. Brustatmung ermöglicht es, schneller und mehr Luft zu bewegen, ist aber anstrengender und ineffizienter, weil der ganze Brustkorb in Bewegung gesetzt und geweitet werden muss. Daher nur für grosse Anstrengungen sinnvoll und mit dem "Kämpfen & Fliehen" assoziiert, also auch mit Aktivität und Stress. Und Ashtanga Yoga. : )
Hallo Raphael,
Bei der hier kultivierten physiologischen Brustatmung bleibt das Zwerchfell der wichtigste Atemmuskel. Nur die anderen Hilfsmuskeln verändern ihre Balance. Diese veränderte Balance ist für jede körperliche Aktivität sinnvoll.
Viel Freude wünscht Dir
Ronald Hallo Raphael,
Bei der hier kultivierten physiologischen Brustatmung bleibt das Zwerchfell der wichtigste Atemmuskel. Nur die anderen Hilfsmuskeln verändern ihre Balance. Diese veränderte Balance ist für jede körperliche Aktivität sinnvoll.
Viel Freude wünscht Dir
RonaldOkay, aber widerspricht das im Grundsatz meiner Darstellung, warum Bauchatmung entspannt und Brustatmung (inkl. Zwerchfell) aktiviert? Deine schöne Ausführung "Wenn Du nun bewusst die eine oder andere Atmung körperlich erzeugst, dann entsteht der dazugehörende Eindruck in der Psyche" vorausgesetzt? Okay, aber widerspricht das im Grundsatz meiner Darstellung, warum Bauchatmung entspannt und Brustatmung (inkl. Zwerchfell) aktiviert? Deine schöne Ausführung "Wenn Du nun bewusst die eine oder andere Atmung körperlich erzeugst, dann entsteht der dazugehörende Eindruck in der Psyche" vorausgesetzt?
Das passt durchaus zu Deiner Darstellung. Ich wollte nur die Beteiligung des Zwerchfells nochmal betonen. Das passt durchaus zu Deiner Darstellung. Ich wollte nur die Beteiligung des Zwerchfells nochmal betonen.
Okay, vielen Dank! Okay, vielen Dank!
Manuel Rehm
at 25.02.2021Hallo Ronald,
ja, das hilft. Damit kann ich mir auch andere Atemmuster wie schnell/langsam und ein/aus in ihrer Wirkung gut herleiten.
Besten Dank und viele Grüße
Manuel Hallo Ronald,
ja, das hilft. Damit kann ich mir auch andere Atemmuster wie schnell/langsam und ein/aus in ihrer Wirkung gut herleiten.
Besten Dank und viele Grüße
Manuel
Konstanze Malik
at 02.10.2019Hallo Ronald,
bezugnehmend auf Deine wunderbar zusammenfassende Erklärung zum Bandhalign-Konzept und Tobias' Frage, hat sich für mich folgende Fragestellung ergeben: Wenn beim Einatmen (=Ausdehnen) die Spannungsrichtung von der Körpermitte weg, beim Ausatmen (=Zusammenziehen) die Richtung für die Bandhaligns zum Körperzentrum hin ist, verstehe ich die Zuordnung beim Becken- und Kreuzbein-Bandhalign noch nicht. Müsste das dann nicht umgekehrt sein, also Einatmen: Smiley / Nase vom Smiley und Ausatmen: Hosengürtel / Reißverschluss. Wo ist da mein Denkfehler? Vielen Dank vorab für Deine Hilfe!
Liebe Grüße,
Konstanze Hallo Ronald,
bezugnehmend auf Deine wunderbar zusammenfassende Erklärung zum Bandhalign-Konzept und Tobias' Frage, hat sich für mich folgende Fragestellung ergeben: Wenn beim Einatmen (=Ausdehnen) die Spannungsrichtung von der Körpermitte weg, beim Ausatmen (=Zusammenziehen) die Richtung für die Bandhaligns zum Körperzentrum hin ist, verstehe ich die Zuordnung beim Becken- und Kreuzbein-Bandhalign noch nicht. Müsste das dann nicht umgekehrt sein, also Einatmen: Smiley / Nase vom Smiley und Ausatmen: Hosengürtel / Reißverschluss. Wo ist da mein Denkfehler? Vielen Dank vorab für Deine Hilfe!
Liebe Grüße,
KonstanzeHallo Konstanze,
vielen Dank für Deine Frage.
- Die beiden Beckenhälften gehören, anatomisch gesehen, schon zum Bein. Das Kreuzbein hingegen zur Wirbelsäule. In der Wirbelsäule strecken wir uns also nach oben. In den Beinen nach unten, bzw. weg vom Körperzentrum.
Hilft Dir das weiter?
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Konstanze,
vielen Dank für Deine Frage.
- Die beiden Beckenhälften gehören, anatomisch gesehen, schon zum Bein. Das Kreuzbein hingegen zur Wirbelsäule. In der Wirbelsäule strecken wir uns also nach oben. In den Beinen nach unten, bzw. weg vom Körperzentrum.
Hilft Dir das weiter?
Namaste und herzliche Grüße
RonaldKonstanze Malik
at 03.10.2019Hallo Ronald,
herzlichen Dank für Deine Antwort - diese Betrachtungsweise löst endgültig den Knoten im Kopf, jetzt ist es auch für mich logisch.
Danke fürs Weiterhelfen und liebe Grüße,
Konstanze Hallo Ronald,
herzlichen Dank für Deine Antwort - diese Betrachtungsweise löst endgültig den Knoten im Kopf, jetzt ist es auch für mich logisch.
Danke fürs Weiterhelfen und liebe Grüße,
KonstanzeSuper gut. :) Super gut. :)
Elke Stadler - Strecker
at 21.09.2020ich denke langsam wachse ich auch hinein in diese neue Ausrichtung und Muskelanspannung - Dankeschön - ich werde heute Abend beginnen mit einer Ausrichtung im Sitzen und im Liegen um zu spühren und zu tasten. Kann ich beim Ausatmen sagen " rollt die Sitzhöcker von unten noch oben in die Matte und schiebt das Kreusbein in den Mattenboden ? ich denke langsam wachse ich auch hinein in diese neue Ausrichtung und Muskelanspannung - Dankeschön - ich werde heute Abend beginnen mit einer Ausrichtung im Sitzen und im Liegen um zu spühren und zu tasten. Kann ich beim Ausatmen sagen " rollt die Sitzhöcker von unten noch oben in die Matte und schiebt das Kreusbein in den Mattenboden ?
Hallo Elke,
das ist eine super tolle Erklärung und Übung die Du Dir hier überlegt hast. Sie gibt genau dieses Prinzip wieder. Dabei nutzt Du ein leicht zugängliches Bild / Übung. Das werde ich auch gleich nächste Woche ausprobieren. Danke für's Teilen.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Elke,
das ist eine super tolle Erklärung und Übung die Du Dir hier überlegt hast. Sie gibt genau dieses Prinzip wieder. Dabei nutzt Du ein leicht zugängliches Bild / Übung. Das werde ich auch gleich nächste Woche ausprobieren. Danke für's Teilen.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald
Hannelore Wullinger
at 26.09.2019für mich sehr gut nachvollziehbar, deshalb kann ich die Übung auch weitergeben für mich sehr gut nachvollziehbar, deshalb kann ich die Übung auch weitergeben
Wau. Viel Freude. Wau. Viel Freude.
Hannelore Wullinger
at 08.09.2019gut erklärt gut erklärt
Wau. Danke. Wau. Danke.
Tobias Eschenbach
at 01.07.2019Hallo Ron,
das Oberschenkelalignment hast du wie folgt definiert:
- Einatmung <==> "Naht der Reiterhose"
- Ausatmung <==> "Griff in die Hosentasche"
Könnte man diese Assoziierung auch Vertauschen, sprich...
- Ausatmung <==> "Naht der Reiterhose"
- Einatmung <==> "Griff in die Hosentasche"
...oder macht es nur in der oberen Assoziierung Sinn?
Wenn ja, warum? ;-)
Ich tendiere tatsächlich intuitiv zu unterer Assoziierung und muss mich immer wieder auf die obere zurückholen.
LG Tobias
P.S. Ich hätte den Kommentar gerne direkt im Oberschenkelalignment gepostet, aber da wird keine Chatfunktion angeboten. Hallo Ron,
das Oberschenkelalignment hast du wie folgt definiert:
- Einatmung <==> "Naht der Reiterhose"
- Ausatmung <==> "Griff in die Hosentasche"
Könnte man diese Assoziierung auch Vertauschen, sprich...
- Ausatmung <==> "Naht der Reiterhose"
- Einatmung <==> "Griff in die Hosentasche"
...oder macht es nur in der oberen Assoziierung Sinn?
Wenn ja, warum? ;-)
Ich tendiere tatsächlich intuitiv zu unterer Assoziierung und muss mich immer wieder auf die obere zurückholen.
LG Tobias
P.S. Ich hätte den Kommentar gerne direkt im Oberschenkelalignment gepostet, aber da wird keine Chatfunktion angeboten.Hallo Tobias,
vielen Dank für Deine Frage. Ich möchte sie in drei Stufen beantworten:
1) An sich kommt es bei jedem Bandhalign immer um die Richtung der Spannung. Also ist es zunächst mal egal in welcher Reihenfolge wir diese Richtung ansagen und sogar ob wir beide Hälften der Richtung ansagen. Denn bereits eine Hälfte beschreibt die Spannungsreichtung vollständig.
=> Genau so empfehle ich es in einer Yogastunde in der es nicht primär um diesen Aspekt des Alignments geht. Du sagst also einfach nur an: "Rotiere den Oberschenkel diagonal nach außen".
2) Im zweiten Schritt geht es darum, die statische Spannung über den Atem weich bzw. dynamisch werden zu lassen. Dafür hilft die Aufteilung der immer gleichen Spannungsrichtung auf Ein- und Ausatmung. Doch auch hier ist es nicht relevant welchen Teil der Spannung durch Ein oder Ausatmung getragen wird.
=> Konkret reicht die Ansage: "Atme tief und gleichmäßig".
3) Erst im dritten Schritt können wir uns bewusst werden: Die Einatmung initiiert eine Ausdehnende Sapnnungsrichtung. Unser Körper bekommt mehr Volumen. Daher geht der Atem mit der Einatmung vom Körperzentrum weg. Mit der Ausatmung zieht sich unser Körper wieder zusammen. Daher hier der Verlauf zurück zum Körperzentrum.
=> Eine solch genaue Ansage empfehle ich nur wenn es in dieser Stunde um konkret diesen Aspekt des Alignment geht.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Vertiefen wünscht Dir
Ronald Hallo Tobias,
vielen Dank für Deine Frage. Ich möchte sie in drei Stufen beantworten:
1) An sich kommt es bei jedem Bandhalign immer um die Richtung der Spannung. Also ist es zunächst mal egal in welcher Reihenfolge wir diese Richtung ansagen und sogar ob wir beide Hälften der Richtung ansagen. Denn bereits eine Hälfte beschreibt die Spannungsreichtung vollständig.
=> Genau so empfehle ich es in einer Yogastunde in der es nicht primär um diesen Aspekt des Alignments geht. Du sagst also einfach nur an: "Rotiere den Oberschenkel diagonal nach außen".
2) Im zweiten Schritt geht es darum, die statische Spannung über den Atem weich bzw. dynamisch werden zu lassen. Dafür hilft die Aufteilung der immer gleichen Spannungsrichtung auf Ein- und Ausatmung. Doch auch hier ist es nicht relevant welchen Teil der Spannung durch Ein oder Ausatmung getragen wird.
=> Konkret reicht die Ansage: "Atme tief und gleichmäßig".
3) Erst im dritten Schritt können wir uns bewusst werden: Die Einatmung initiiert eine Ausdehnende Sapnnungsrichtung. Unser Körper bekommt mehr Volumen. Daher geht der Atem mit der Einatmung vom Körperzentrum weg. Mit der Ausatmung zieht sich unser Körper wieder zusammen. Daher hier der Verlauf zurück zum Körperzentrum.
=> Eine solch genaue Ansage empfehle ich nur wenn es in dieser Stunde um konkret diesen Aspekt des Alignment geht.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Vertiefen wünscht Dir
RonaldIrene Frey
at 23.11.2019Lieber Ron
'rotier die OSch nach außen' (das kenne ich auch von der Spiraldynamik, wo man genau von den Sprunggelenken nach innen zu den Knien dreht und von den Knien nach außen zum Rollhügel). Wenn wir aber von den Darmbeinstachel in die Leiste EINatmen und von den Sitzbeinhöckern nach außen zum Rollhügel AUS dann empfinde ich das als OSch nach innen drehen?
Beim Alignment Osch - wie ist das mit den Bildern? EIN - Innenseite Knie über Satorius (das wäre vorne) und AUS über Semimembranosus? Könntet ihr die Bilder korrigieren, damit dieses relativ schwere Atemalignment klappt. Oder soll ich vom Rollhügel ü Semimembr. runter in die KNieaußenseite und von dort über Satroius zum Rollhügel ? Naht der Reiterhose EIN ist dargestellt als AUS von Rollhügel zu Knieinnenseite - in E-Learning ist aber Griff d Hosentasch AUS. Also da klappt was nicht. Bitte Licht ins Dunkel.
Schönes WE Gruß aus HH, Irene Lieber Ron
'rotier die OSch nach außen' (das kenne ich auch von der Spiraldynamik, wo man genau von den Sprunggelenken nach innen zu den Knien dreht und von den Knien nach außen zum Rollhügel). Wenn wir aber von den Darmbeinstachel in die Leiste EINatmen und von den Sitzbeinhöckern nach außen zum Rollhügel AUS dann empfinde ich das als OSch nach innen drehen?
Beim Alignment Osch - wie ist das mit den Bildern? EIN - Innenseite Knie über Satorius (das wäre vorne) und AUS über Semimembranosus? Könntet ihr die Bilder korrigieren, damit dieses relativ schwere Atemalignment klappt. Oder soll ich vom Rollhügel ü Semimembr. runter in die KNieaußenseite und von dort über Satroius zum Rollhügel ? Naht der Reiterhose EIN ist dargestellt als AUS von Rollhügel zu Knieinnenseite - in E-Learning ist aber Griff d Hosentasch AUS. Also da klappt was nicht. Bitte Licht ins Dunkel.
Schönes WE Gruß aus HH, IreneHallo Irene,
wie schön von Dir zu lesen. Die Bilder auf dieser Seite sind richtig. Hier hat sich also kein Fehler eingeschlichen.
In der Tat ist das Alignment der AYI Methode, nicht grundverschieden zu anderen Alignment-Systemen (z.B. Spiraldynamik). Jedoch bringen wir in der AYI Methode jedes Bewegungssegment (meist Knochen) in eine Spannung relativ zum nächsten. Sprich wir spannen den Oberschenkel GEGEN die Spannung des Beckens:
- Das Becken spannt also diagonal in die Innenrotation.
- Der Oberschenkel spannt entsprechend gegen in die Außenrotation.
Die Beckenspannung alleine wäre also durchaus eine Oberschenkelinnenrotation. Doch der Oberschenkel spannt ja gegen in die Außenrotationsrichtung.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald Hallo Irene,
wie schön von Dir zu lesen. Die Bilder auf dieser Seite sind richtig. Hier hat sich also kein Fehler eingeschlichen.
In der Tat ist das Alignment der AYI Methode, nicht grundverschieden zu anderen Alignment-Systemen (z.B. Spiraldynamik). Jedoch bringen wir in der AYI Methode jedes Bewegungssegment (meist Knochen) in eine Spannung relativ zum nächsten. Sprich wir spannen den Oberschenkel GEGEN die Spannung des Beckens:
- Das Becken spannt also diagonal in die Innenrotation.
- Der Oberschenkel spannt entsprechend gegen in die Außenrotation.
Die Beckenspannung alleine wäre also durchaus eine Oberschenkelinnenrotation. Doch der Oberschenkel spannt ja gegen in die Außenrotationsrichtung.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald
Hallo Ronald,
eine Frage zur Beckenübung:
beim Loslassen / = Einatmen des Transversus Abdominis kippt das Becken hinten nach unten (Steissbein zieht nach vorn)?
beim Ausatmen ziehen die Multifidi hinten das Becken wieder hoch, das Becken richtet sich auf?
Sorry falls alles falsch ist, ich lerne noch ;-)
beste grüsse
Andrea Hallo Ronald,
eine Frage zur Beckenübung:
beim Loslassen / = Einatmen des Transversus Abdominis kippt das Becken hinten nach unten (Steissbein zieht nach vorn)?
beim Ausatmen ziehen die Multifidi hinten das Becken wieder hoch, das Becken richtet sich auf?
Sorry falls alles falsch ist, ich lerne noch ;-)
beste grüsse
AndreaHallo Andrea,
vielen Dank für Deine Frage. Es geschieht beim Einatmen und Ausatmen die ABSOLUT gleiche Spannungsrichtung des Beckens. Nämlich nach ein Kippen nach vorne. Bei der Einatmung ist der M. Transversus Abdominis der spannende Muskel, bei der Ausatmung die Multifidii.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Andrea,
vielen Dank für Deine Frage. Es geschieht beim Einatmen und Ausatmen die ABSOLUT gleiche Spannungsrichtung des Beckens. Nämlich nach ein Kippen nach vorne. Bei der Einatmung ist der M. Transversus Abdominis der spannende Muskel, bei der Ausatmung die Multifidii.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und herzliche Grüße
RonaldHallo Ronald, danke Dir, jetzt ist diese Übung mir klarer. Nur die anatomische Frage dazu habe ich noch: Warum kippt das Becken, wenn ich den Transversus anspanne? In Rückenlage kann ich das super spüren, wie das Becken kippt beim Einatmen. Ich stelle mir da vor, dass der Transversus hinten vielleicht an der Wirbelsäule befestigt ist und diese beim Einatmen anhebt, wodurch dann im Liegen das Becken kippt? Aber der Transversus kommt ja irgendwie von den Rippen? Hallo Ronald, danke Dir, jetzt ist diese Übung mir klarer. Nur die anatomische Frage dazu habe ich noch: Warum kippt das Becken, wenn ich den Transversus anspanne? In Rückenlage kann ich das super spüren, wie das Becken kippt beim Einatmen. Ich stelle mir da vor, dass der Transversus hinten vielleicht an der Wirbelsäule befestigt ist und diese beim Einatmen anhebt, wodurch dann im Liegen das Becken kippt? Aber der Transversus kommt ja irgendwie von den Rippen?
Hallo Andrea,
ah. Der untere Bereich des Teransversus zieht quer zwischen den Beckenhälften. Er zieht diese also aufeinander zu. Dadurch kippt das Becken.
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
Ronald Hallo Andrea,
ah. Der untere Bereich des Teransversus zieht quer zwischen den Beckenhälften. Er zieht diese also aufeinander zu. Dadurch kippt das Becken.
Viel Freude beim Üben wünscht Dir
RonaldHallo Ronald, die Funktion des Transverus Abdominus ist zum einen "Zusammenpressen des Bauches, Absenken der Rippen, Exspiration. Das passt eigentlich nicht zusammen mit dem, was du oben geschrieben hast: "Bei der EINATMUNG ist der M. Transversus Abdominis der spannende Muskel".
Könnte man sagen: Der Transversus ist der Gegenspieler zum Zwerchfell. Bei der entspannten Bauchatmung hilft er bei der Ausatmung, zieht den vormals gewölbten Unterbauch wieder flach. Bei der 4-Stufenatmung hingegen Baut er Druck auf, damit der Unterbauch sich erst gar nicht wölbt, stattdessen die Atmung nach oben gelenkt wird und man so tiefer /intensiver atmen kann?
Danke für deine Antwort ! Gruß vom Bodensee, Raphael Hallo Ronald, die Funktion des Transverus Abdominus ist zum einen "Zusammenpressen des Bauches, Absenken der Rippen, Exspiration. Das passt eigentlich nicht zusammen mit dem, was du oben geschrieben hast: "Bei der EINATMUNG ist der M. Transversus Abdominis der spannende Muskel".
Könnte man sagen: Der Transversus ist der Gegenspieler zum Zwerchfell. Bei der entspannten Bauchatmung hilft er bei der Ausatmung, zieht den vormals gewölbten Unterbauch wieder flach. Bei der 4-Stufenatmung hingegen Baut er Druck auf, damit der Unterbauch sich erst gar nicht wölbt, stattdessen die Atmung nach oben gelenkt wird und man so tiefer /intensiver atmen kann?
Danke für deine Antwort ! Gruß vom Bodensee, RaphaelHallo Raphael,
exakt so wie Du es beschreibst. Die Funktion eines Muskels isoliert ist oft eine andere als im Kontext mit einer realen Bewegung.
Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
Ronald Hallo Raphael,
exakt so wie Du es beschreibst. Die Funktion eines Muskels isoliert ist oft eine andere als im Kontext mit einer realen Bewegung.
Viel Freude beim Erfahren wünscht Dir
RonaldElke Stadler - Strecker
at 22.09.2020Hallo Ihr Lieben,
ich übe heute nur das Bewußtsein für den Einatem im Aligement.
Ich lege dabei meine Hände so auf den Bauch, dass die Daumen unter dem Rippenbogen den M. transversus Abdominis begleiten und die Zeigefinger zum Bauchnabel. Die restlichen Finger begleiten die Leistengegend. Der Ringfinger blickt zum Schambein. Ich atme bewußt ein und sauge den Bauchnabel an die Wirbelsäule, lass mit dem Ringfinger Sagitalachsen abwärts ( zum Schambein hin ) gehen, er begleitet den Weg nach unten. Der Daumen nimmt bewußt das Anheben der Zwerchfellregion wahr, hebt sich mit an.
Der Ausatem ist meine Geankenpause der fließt einfach und gibt mir Ruhe. Einige Wiederholungen und ich wünsche mir Verinnerlichung meiner Vorgehensweise, falls sie richtig ist.
Liebe Grüße Elke Hallo Ihr Lieben,
ich übe heute nur das Bewußtsein für den Einatem im Aligement.
Ich lege dabei meine Hände so auf den Bauch, dass die Daumen unter dem Rippenbogen den M. transversus Abdominis begleiten und die Zeigefinger zum Bauchnabel. Die restlichen Finger begleiten die Leistengegend. Der Ringfinger blickt zum Schambein. Ich atme bewußt ein und sauge den Bauchnabel an die Wirbelsäule, lass mit dem Ringfinger Sagitalachsen abwärts ( zum Schambein hin ) gehen, er begleitet den Weg nach unten. Der Daumen nimmt bewußt das Anheben der Zwerchfellregion wahr, hebt sich mit an.
Der Ausatem ist meine Geankenpause der fließt einfach und gibt mir Ruhe. Einige Wiederholungen und ich wünsche mir Verinnerlichung meiner Vorgehensweise, falls sie richtig ist.
Liebe Grüße ElkeHallo Elke,
wau. So eine tolle Übungspraxis. Klingt absolut richtig, soweit ich sie aus den Worten mir korrekt vorstellen kann. Viel Freude dabei.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald Hallo Elke,
wau. So eine tolle Übungspraxis. Klingt absolut richtig, soweit ich sie aus den Worten mir korrekt vorstellen kann. Viel Freude dabei.
Namaste und herzliche Grüße
Ronald
Anja Vogelmann
at 01.01.2018(Bitte Rechtschreibfehler überlesen ;) ) (Bitte Rechtschreibfehler überlesen ;) )
Anja Vogelmann
at 24.11.2017Liebes AYI-Team, hier meine Fragen zu meinen Gedanken:
1. Wird in asymmetrischen Standhaltungen auf eine Außen- bzw. Innenspirale entsprechend der Vorstellung von Stand- und Spielbein wertgelegt? Diese Frage entstand bei mir, da ich in der eigenen Praxis bei der Anwendung der Bandhaligns auf beide Beckenschaufeln gefühlt überspannte/verkrampfte, solange ich die Stellung nicht separat betrachtete.
2. Habt ihr einen Tipp parat wie ich mittels der Bandhaligns auf eine übersteigerte Anspannung im Beckenboden eingehen kann? Hilft hier die Atemlenkung?
Vielen Dank für eure Mühen im Voraus, Namaste,
Anja. :) Liebes AYI-Team, hier meine Fragen zu meinen Gedanken:
1. Wird in asymmetrischen Standhaltungen auf eine Außen- bzw. Innenspirale entsprechend der Vorstellung von Stand- und Spielbein wertgelegt? Diese Frage entstand bei mir, da ich in der eigenen Praxis bei der Anwendung der Bandhaligns auf beide Beckenschaufeln gefühlt überspannte/verkrampfte, solange ich die Stellung nicht separat betrachtete.
2. Habt ihr einen Tipp parat wie ich mittels der Bandhaligns auf eine übersteigerte Anspannung im Beckenboden eingehen kann? Hilft hier die Atemlenkung?
Vielen Dank für eure Mühen im Voraus, Namaste,
Anja. :)Hallo Anja,
das Ziel des Bandhalign-Systems ist es über die Gelenke die Faszienzüge so zu aktivieren, dass die Gelenke in eine Schwebe-Spannung kommen.Das Gelenk zentriert sich und der Gelenkdruck sich minimiert. Eine Spannung entsteht immer dann wenn wir zwei Partner in gegensätzliche Richtung aktivieren. Also z.B.:
- Becken Innenrotation
- Oberschenkel Außenrotation
Wenn nun aber nur ein Muskel zieht, dann schnürt dieser Muskel seine eigene Blutzufuhr ab. Er würde brennen und ermüden. Wir kennen das wenn wir z.B. lange bewegungslos stehen. Früher oder später brennt z.B. ein Rückenmuskel.
Wenn wir nun diesen Rückenmuskel kräftigen, dann hilft das überhaupt nichts. Denn je kräftiger der Muskel ist, desto schneller schnürt er seine eigene Blutzufuhr ab und ermüdet.
Die Natur bedient sich deshalb eines Tricks. Wenn unsere Bewegugnsmuster harmonisch sind, dann wandelt unser Körper Statik in Dynamik um. Auch wenn die Körperhaltung sich äußerlich nicht ändert, ändern sich die daran beteiligten Muskeln. Z.B. Rücken und Bauchmuskulatur arbeiten zusammen um die Haltung zu stabilisieren. Der Rhythmus in dem die Muskeln zusammenarbeiten kommt von der Atmung, bzw. von der Aktion des Zwerchfells.
So nun zur konkreten Antwort:
Wenn sich die Beine oder der Rücken oder der Beckenboden überspannt anfühlt, dann liegt das meist daran, dass die Muskeln nicht weich (im Atemrhythmus) zusammenspielen. Der Weg zu dieser Weichheit ist bewusst die an sich statische Körperhaltung mit dem Atem zu dynamisieren und weich werden zu lassen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und liebe Grüße
Ronald Hallo Anja,
das Ziel des Bandhalign-Systems ist es über die Gelenke die Faszienzüge so zu aktivieren, dass die Gelenke in eine Schwebe-Spannung kommen.Das Gelenk zentriert sich und der Gelenkdruck sich minimiert. Eine Spannung entsteht immer dann wenn wir zwei Partner in gegensätzliche Richtung aktivieren. Also z.B.:
- Becken Innenrotation
- Oberschenkel Außenrotation
Wenn nun aber nur ein Muskel zieht, dann schnürt dieser Muskel seine eigene Blutzufuhr ab. Er würde brennen und ermüden. Wir kennen das wenn wir z.B. lange bewegungslos stehen. Früher oder später brennt z.B. ein Rückenmuskel.
Wenn wir nun diesen Rückenmuskel kräftigen, dann hilft das überhaupt nichts. Denn je kräftiger der Muskel ist, desto schneller schnürt er seine eigene Blutzufuhr ab und ermüdet.
Die Natur bedient sich deshalb eines Tricks. Wenn unsere Bewegugnsmuster harmonisch sind, dann wandelt unser Körper Statik in Dynamik um. Auch wenn die Körperhaltung sich äußerlich nicht ändert, ändern sich die daran beteiligten Muskeln. Z.B. Rücken und Bauchmuskulatur arbeiten zusammen um die Haltung zu stabilisieren. Der Rhythmus in dem die Muskeln zusammenarbeiten kommt von der Atmung, bzw. von der Aktion des Zwerchfells.
So nun zur konkreten Antwort:
Wenn sich die Beine oder der Rücken oder der Beckenboden überspannt anfühlt, dann liegt das meist daran, dass die Muskeln nicht weich (im Atemrhythmus) zusammenspielen. Der Weg zu dieser Weichheit ist bewusst die an sich statische Körperhaltung mit dem Atem zu dynamisieren und weich werden zu lassen.
Ich hoffe das hilft Dir weiter.
Namaste und liebe Grüße
RonaldAnja Vogelmann
at 01.01.2018Vielen Dank Ronald,
Deine Antwort hat mir nochmal sehr weitergeholfen.
Deine Erklärung macht nochmal bewusst, über den Atemrhythmus eine gewisse Softness
zu erhalten. Im Verlauf meiner Praxis viel mir die Anwendung wesentlich leichter.
Meine zweite Frage ist damit sehr gut beantwortet worden. Ich glaube, ich habe die Erste
aber nicht verständlich rübergebracht.
In asymmetrischen Standhaltungen, wie z.B. Virabhadrasana A habe ich mein vorderes Bein
in der Position für den Beginn der Standbeinphase und mein hinteres in der beginnenden Spielbeinphase.
Mein vorderes Becken schraubt sich sozusagen nach hinten-unten-außen und mein hinteres in die entgegengesetzte Richtung für eine kraftvoll aufgeladenen Bodenkontakt. In meiner Vorstellung macht das v.a. einen Unterschied bezogen auf den Smiley ;), wohingegen die Aktivität von Beckenboden und Unterbauch erhalten bleibt.
Ich hoffe das erklärt mein Bild besser.
Namaste, herzliche Grüße,
Anja. Vielen Dank Ronald,
Deine Antwort hat mir nochmal sehr weitergeholfen.
Deine Erklärung macht nochmal bewusst, über den Atemrhythmus eine gewisse Softness
zu erhalten. Im Verlauf meiner Praxis viel mir die Anwendung wesentlich leichter.
Meine zweite Frage ist damit sehr gut beantwortet worden. Ich glaube, ich habe die Erste
aber nicht verständlich rübergebracht.
In asymmetrischen Standhaltungen, wie z.B. Virabhadrasana A habe ich mein vorderes Bein
in der Position für den Beginn der Standbeinphase und mein hinteres in der beginnenden Spielbeinphase.
Mein vorderes Becken schraubt sich sozusagen nach hinten-unten-außen und mein hinteres in die entgegengesetzte Richtung für eine kraftvoll aufgeladenen Bodenkontakt. In meiner Vorstellung macht das v.a. einen Unterschied bezogen auf den Smiley ;), wohingegen die Aktivität von Beckenboden und Unterbauch erhalten bleibt.
Ich hoffe das erklärt mein Bild besser.
Namaste, herzliche Grüße,
Anja.Hallo Anja,
die Bandhalign Methode unterscheidet nicht zwischen Körperhaltungen. Lediglich einzelne Aspekte sind in unterschiedlichen Haltungen leichter, andere Schwerer. In Virabhadrasana z.B. ist im hinteren Bein für die meisten Menschen die Becken Dynamik schwerer, im vorderen leichter. Die Oberschenkeldynamik hingegen genau umgekehrt. Es geht darum das Gleichgewicht der Spannung auch in sich ändernden Körperhaltungen aufrecht zu erhalten.
Ich hoffe das beantwortet Deine Frage?
Namaste und liebe Grüße
Ronald Hallo Anja,
die Bandhalign Methode unterscheidet nicht zwischen Körperhaltungen. Lediglich einzelne Aspekte sind in unterschiedlichen Haltungen leichter, andere Schwerer. In Virabhadrasana z.B. ist im hinteren Bein für die meisten Menschen die Becken Dynamik schwerer, im vorderen leichter. Die Oberschenkeldynamik hingegen genau umgekehrt. Es geht darum das Gleichgewicht der Spannung auch in sich ändernden Körperhaltungen aufrecht zu erhalten.
Ich hoffe das beantwortet Deine Frage?
Namaste und liebe Grüße
RonaldAngela Hoffmann
at 05.09.2018Hallo Ronald,
danke für die Beschreibung wie Weichheit in äußerlich statischen Haltungen entsteht. Super klar erklärt, danke.
Namaste und liebe Grüße
Angela Hallo Ronald,
danke für die Beschreibung wie Weichheit in äußerlich statischen Haltungen entsteht. Super klar erklärt, danke.
Namaste und liebe Grüße
Angela
Messages and ratings